Einkochen leicht gemacht
![[1561727253463558.jpg]](https://cdn.lagerhaus.at/rwa/lh3/media/image/2019.06.28/1561727253463558.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1561727257)
Was genau ist Einkochen?
Unter Einkochen versteht man das Konservieren von Lebensmitteln durch Erhitzen. Dabei werden eventuell vorhandene Keime abgetötet. Verhindern Sie durch das Verschließen der Einmachgläser, dass sich neue Keime bilden können. Durch das Einkochen können Sie die Haltbarkeit der Lebensmittel teils erheblich verlängern.
Statt Einkochen werden auch die Begriffe Einmachen, Einrexen oder Einwecken verwendet. Wobei man z.B. unter „Marmelade einmachen“ oft das Einfüllen von heißer Marmelade in Gläsern versteht. Marmelade wird nicht so lange erhitzt – die lange Haltbarkeit wird vor allem durch den hohen Zuckergehalt erreicht.
Die Vorteile des Einkochens
- Lebensmittel ganz ohne Chemie haltbar machen
- Selbst gemacht schmeckt‘s am besten
- Genießen Sie auch im Winter Obst und Gemüse aus dem Garten
- Einkochen macht einfach Spaß
Welche Lebensmittel kann man einkochen?
Folgende Lebensmittel eignen sich hervorragend zum Einkochen:
- Obst
- Gemüse
- Pilze
Man kann aber auch Fleisch (bzw. Gerichte daraus) als Einkochgut verwenden.
Die wichtigsten Schritte beim Einkochen
- Gläser vorbereiten: Reinigen Sie die Gläser und Deckel sorgfältig und kochen Sie sie danach aus. Bei Gläsern mit Gummi, sollten Sie diesen ebenfalls kurz ins kochende Wasser geben.
- Einkochgläser befüllen und verschließen: Füllen Sie die vorbereiteten Lebensmittel in die Einkochgläser. Lassen Sie rund 1 – 2 cm Rand und verschließen Sie das Glas. Die heiße Luft strömt aus und es entsteht ein Vakuum. Dadurch können sich Mikroorganismen nicht mehr ausbreiten.
- Ab ins Wasserbad: Geben Sie die Gläser ins kochende Wasser. Spezielle Einkochtöpfe eignen sich besonders gut. Alternativ können Sie auch im Backofen einkochen. Die Einmachgläser laut Rezept mit der passenden Temperatur und Dauer einkochen.
- Gläser beschriften und richtig lagern: Vergessen Sie nach dem Einkochen nicht aufs Beschriften. Lagern Sie Einmachgläser dunkel und kühl.
Einmachgläser, Einkochtöpfe und Einkochvollautomaten aus dem Lagerhaus
Als Einkochgläser können Sie fast jedes Glas mit Deckel verwenden (z.B. Gurkengläser). Allerdings müssen Sie diese besonders sorgfältig reinigen und sterilisieren. Praktischer sind spezielle Einkochgläser.
Verwenden Sie einen Kochtopf oder setzen Sie auf Einkochtöpfe bzw. Einkochautomaten. Einkochtöpfe erhitzt man auf der Herdplatte, während sich Einkochautomaten selbst erhitzen.
Wie lange halten eingekochte Lebensmittel?
Rezepte von Kostbarmacher
Fragen Sie unsere Facharbeiter!
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.